Presseanfragen

Presseanfragen

Die zentrale Pressestelle informiert über Veranstaltungen und Projekte der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Schwerpunktmäßig aus dem Bereich der denkmalgerechten Sanierung der 20 Baudenkmale, die in der Verantwortung der Stiftung stehen.

Darüber hinaus gibt es für Pressevertreter weitere Ansprechpartner in den Museen der Kulturstiftung

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie zusätzliches Material? Dann kontaktieren Sie uns! Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Presseverteiler auf.

Pressekontakt

Manuela Werner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
T: +49 345 5484699-622
[email protected]

Foto- und Drehgenehmigungen

Grundsätzlich bedarf es unserer Genehmigung, wenn auf, an und über den Denkmalen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Foto-, Film- oder Drohnen-Aufnahmen angefertigt werden.

Bitte beantragen Sie die Genehmigung mindestens 14 Werktage vor dem geplanten Aufnahmezeitpunkt mit unserem Anfrageformular (PDF) und beachten Sie die folgenden Hinweise (PDF).

Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per Mail oder in Briefform an die Liegenschaftsverwaltung.

Kontakt

Liegenschaftsverwaltung
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Am Schloss 4 · Leitzkau
39279 Gommern
[email protected]

Kunstmuseum Moritzburg Halle | Saale

Katrin Greiner
Referatsleiterin Kommunikation, Presse, Kunstvermittlung
T: +49 345 21259-12
F: +49 345 20299-90
[email protected]
www.kunstmuseum-moritzburg.de

Burg Falkenstein | Harz

Nadine Breitschuh
Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit, Presse
T: +49 34743 53559-14
F: +49 34743 53559-20
[email protected]
www.burg-falkenstein.de

Museum Lyonel Feininger | Welterbestadt Quedlinburg

Dr. Adina Christine Rösch
Museumsdirektorin
T: +49 3946 689 5938-20
F: +49 3946 689 5938-24
[email protected]
www.museum-feininger.de

Kloster Michaelstein | Musikakademie & Museum

Wolfgang Heger
Leiter Kommunikation, Presse
T: +49 3944-9030-42
F: +49 3944-9030-30
[email protected]
www.kloster-michaelstein.de

Schloss Neuenburg Freyburg | Unstrut

Thomas Tempel
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
T: +49 34464 355-30
F: +49 34464 355-55
[email protected]
www.schloss-neuenburg.de

Dom | Schatz Halberstadt

Claudia Wyludda
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
+49 3941 6241833
+49 3941 621293
[email protected]
www.dom-schatz-halberstadt.de

Kloster Jerichow

Sabine Gottschling
Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
T: +49 39343 929 925
[email protected]
www.kloster-jerichow.de

Schloss Allstedt

Nico Schwerdt
Museumsdirektor
T: +49 34652 519
[email protected]
www.kulturstiftung-st.de

Hier können Sie das Gestaltungshandbuch, sowie die Logofamilie der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt kostenlos herunterladen.

Flexibles Gestaltungsraster

Das Layoutsystem der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ermöglicht eine flexible, individuell auf Thema und Medium angepasste Gestaltung. Charakteristisches Gestaltungsmerkmal im Corporate Design ist der Winkel, der die Titelgestaltung aller Werbemittel prägt. Alle Anwendungen – von der Geschäftsausstattung bis zu Broschüren, Plakaten und Merchandising-Produkten – haben Sandstein Kommunikation in einem Gestaltungshandbuch zusammengefasst.

Download Gestaltungshandbuch (PDF)
 

Einheit und Eigenständigkeit

Das Logo der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt besteht aus zwei Halbkreisen, die schräg verschoben sind und damit scheinbar Widersprüchliches vermitteln: Einheit und Eigenständigkeit. Die Teile greifen ineinander wie die Stiftungsmitglieder und bilden den stilisierten Buchstaben „S“. Der Farbverlauf von Rot zu Violett assoziiert Veränderung und Bewegung sowie das vielfältige Spektrum der Stiftung. Die Logos der Einzelhäuser bilden durch das integrierte Stiftungslogo eine 20-köpfige Logofamilie mit hoher Wiedererkennung.

Download der Stiftungslogos (ZIP)

Gestaltung | Sandstein Kommunikation

Sandstein
Goetheallee 6
01309 Dresden
+49 351 44078-0
+49 351 44078-12
[email protected]
www.sandstein.de
OSZAR »